Wir als Betreiber dieser Website sind uns der hohen Bedeutung des Datenschutzes bewusst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website in irgendeiner Form nutzen und sei es nur durch das reine Betreten der Seite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit ermöglichen.
Solche Informationen können beispielsweise der Name, die Anschrift, das Geburtsdatum oder die E-Mail-Adresse aber auch die dem jeweiligen Nutzer bei der Internetnutzung entsprechend zugeordnete IP-Adresse sein.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer Datenübertragung über das Internet (z.B. bei einer Kommunikation per E-Mail) ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da Sicherheitslücken nie endgültig ausgeschlossen werden können.
„Verantwortlicher“ gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Verantwortlicher gem. Art 4 Abs.7 DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Robert Fockner
Inhaber Michael Henkel e.K
Yale-Allee 20
42329 Wuppertal
Telefon: +49 (0202) / 706566
Fax: +49(0202) / 70 59 30
Email: info@fockner-edelstahl.de
Wir nehmen externe Leistungen für den Betrieb dieser Website bei entsprechenden Anbietern in Anspruch. Diese erbringen im Rahmen Ihrer Dienstleistung folgende Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie optische und technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Website benötigen und daher in Anspruch nehmen.
Im Rahmen dessen werden von unserem Dienstleister Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern unseres Onlineangebotes verarbeitet. Rechtliche Grundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Die effiziente und sichere Zurverfügungstellung unserer Website stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Norm dar. Mit unseren Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsverträg geschlossen.
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur möglich, wenn Sie zuvor hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Eine bereits durch Sie erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@fockner-edelstahl.de . Ihr Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
a) Recht auf Auskunft,
b) Recht auf Berichtigung oder Löschung,
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
d) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihnen steht im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht zu, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Ggf. steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu.
Sie haben zudem das Recht, Daten, die wir in Erfüllung eines Vertrags auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen und zwar in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sollten Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt diese nur, soweit es technisch machbar ist.
Zu obigen Rechten sowie zu allen weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder über an uns wenden.
Zudem steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die/der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in welchem unser Unternehmen seinen Sitz hat, folglich die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: http://www.ldi.nrw.de
Wir widersprechen hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht oder anderer veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Für den Fall der Zuwiderhandlung, bspw. in Form der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte hiergegen vor.
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier folglich uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Cookies, die zur Durchführung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die von Ihnen erwünscht sind erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir als Betreiber dieser Website haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um unsere Dienste technisch fehlerfrei und optimiert für Sie bereitstellen zu können. Sofern andere Cookies (z.B. Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen) gespeichert werden, werden selbige in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Unser Hostinganbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden.
Bei diesen Information handelt es sich um:
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Ermittlung von Betrugs- oder Missbrauchsfällen werden Logfile-Informationen für die Dauer von maximal 1 Tag gespeichert und danach anonymisiert. Ausgenommen von dieser Löschung sind Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Selbige werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Sachverhalts gespeichert.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung ist für Sie daran erkennbar, dass die Adresszeile Ihres Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht mitlesen.
Obige Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Mai 2018.
Um unsere Angebote und unsere Website aktuell zu halten, bedarf es gelegentlich einer technischen Weiterentwicklung, mit welchen weitere oder andere datenschutzrelevante Vorgänge einhergehen und die mitunter die Änderung obiger Datenschutzerklärung notwendig machen. Selbiges gilt im Falle neuer bzw. geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann von Ihnen jeder Zeit auf unserer Website unter www.fockner-edelstahl.deaufgerufen und auch ausgedruckt werden.
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren